Lichtbänder

Lichtbandvarianten

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte

Sicherheits- und Schutzsysteme

Lichtbänder - natürliches Licht im Innenraum

Lichtbänder sind äußerst funktionelle Konstruktionen, die sich hervorragend für die natürliche Belichtung, Entrauchung und Belüftung von Gebäuden eignen. Durch die Nutzung des natürlichen Lichts als Quelle der Erhellung und dem Verzicht künstlicher Belüftungssysteme fallen bedeutend weniger Betriebskosten an und ein umweltbewusster Umgang mit Ressourcen wird ermöglicht. In die Lichtbänder eingebaute Klappen dienen als natürliche Belüftungs-, Rauch- und Wärmeabzugsgeräte und können im Falle eines Brandes lebensrettend sein. Lichtbänder können als Oberlichter in die Dachkonstruktionen von Gebäuden integriert werden oder als Fassadenlichtband für eine seitliche Beleuchtung sorgen. Abseits von den praktischen Eigenschaften erfüllen Lichtbänder die Ansprüche moderner Architektur und können das Design eines Gebäudes stark aufwerten. Unser Angebot umfasst neben verschiedenen Varianten der Lichtbänder und natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten auch Sicherheits- und Schutzsysteme, die ein Stürzen durch geöffnete Vorrichtungen präventiv verhindern.

Verschiedene Varianten der Lichtbänder

Wir bieten Lichtbänder in verschiedenen Ausführungen aus dem Hause ESSMANN an. Die Auswahl beinhaltet unter anderem klassische Lichtbänder mit einer gewölbten Form, Satteldachlichtbänder und Fassadenlichtbänder für eine Integration an Hauswänden. Je nach Anforderungen ist eine passende Variante erhältlich. Die Lichtbänder können beim Einbau direkt mit Rauch- und Wärmeabzügen sowie Schutzsystemen ausgestattet werden, eine Nachrüstung zu einem späteren Zeitpunkt ist ebenfalls möglich.

Lichtband classic – das klassische Modell mit gewölbter Form

Das Lichtband classic von ESSMANN ist mit seiner ausbaufähigen Funktionalität ein ideales System für die Belichtung, das Belüften und die Integration von Wärme- und Rauchabzügen in Gebäuden. Das Lichtband erfüllt mit seinen praktischen Eigenschaften die Standardanforderungen für industrielle Flachdächer und eignet sich in diesem Bereich auch für komplexe Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Lichtbänder dieses Modells sind in Spannweiten zwischen 1 bis 6 Metern erhältlich und können individuell auf statische Anforderungen angepasst werden. Das System ist bauaufsichtlich zugelassen und kann im Brandschutzkonzept gemäß DIN18230-1 als ausschmelzbare Fläche angerechnet werden.

Lichtband classic plus – ergänzt das erprobte System um energetische Vorteile

Das Lichtband classic plus erweitert das bewährte System um eine energetisch hochwertige Aluminiumprofilkonstruktion, die mit transluzenten Verglasungen aus Polycarbonat-Hohlkammerplatten kombiniert wird, welche den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht werden. Die gewölbte Aluminium- und PVC-Profilkonstruktion ist thermisch getrennt und macht das Lichtband zu einem hocheffizienten System. Das Lichtband classic plus besitzt durch die verwendeten Materialien und aufgrund der Dichtheit des Gesamtsystems eine mindernde Wirkung auf Heizkosten. Besonders geeignet ist das System für Neubauten und energetische Sanierungen. Bei erhöhten Anforderungen an Wärmedämmung, Dichtheit und Kondenswasserschutz, ist die Verwendung der Lichtbänder dieser Ausführung eine gute Wahl.

Lichtband Brakel Arcilite – Lichtbänder für besonders viel Tageslicht im HausLichtband Brakel Arcilite

Das Lichtband Brakel Arcilite aus dem Hause ESSMANN vereint mit seiner Echtglasausführung Funktion und Design. Das optisch äußerst ansprechende Lichtbandsystem besteht aus einer thermisch getrennten Glaskonstruktion, welche in verschiedenen Neigungswinkeln erhältlich ist und durch bruchfestes Glas der Klasse SB1200 keine Gefahr für einen möglichen Sturz darstellt. Das System weist durch niedrigen U-Wert der Gesamtkonstruktion eine hohe Energieeffizienz auf. RWA- oder Lüftungsklappen können ohne Probleme ins Lichtband Brakel Arcilite integriert werden. Das System ist in den Bauformen Satteldach, Pultdach, Nordlicht beziehungsweise Shed, Walmdach und Pyramide verfügbar. Das Lichtband Brakel Arcilite ist besonders für Gebäude geeignet, bei denen hohe Anforderungen an Lichteinfall und Wärmeschutz bestehen.

Sattellichtband – Lichtbänder als System mit natürlicher Belüftung und Rauchabzug

Sattellichtband

Sattellichtbänder werden in satteldachförmiger Geometrie mit Neigungen von 30 oder 45 Grad gefertigt und können zentimetergenau in der gewünschten Breite zwischen 1 und 5 Metern bereitgestellt werden. Bei der Länge des Sattellichtbands gibt es keine Einschränkungen, hier können alle Maße realisiert werden. Die tragende Konstruktion des Systems besteht aus naturblanken, stranggepressten Profilen aus Aluminium, die in einem Raster angeordnet sind. Das Sattellichtband bietet mit einer Verglasungspalette eine ansprechende Optik und funktionale Verwendung in einem. Bei diesem System sind Verglasungsvarianten spannweitenunabhängig. Das Sattellichtband ist für die natürliche Be- und Entlüftung sowie den Einsatz als Rauch- und Wärmeabzugsanlage hervorragend geeignet. Die Klappen für Sattellichtbänder werden aus einem Kunststoffrahmen gefertigt, der mit einer passenden Polycarbonat-Platte kombiniert wird. Dieser Rahmen ist auf einem PVC-Profil montiert, an welchem auch die Scharniere der Klappen angebracht sind. Die Klappenbreite ist durch geltende Normen auf 3 Meter beschränkt. Durch die zusätzliche Verwendung von Lüftungsmotoren mit gewissem Standardhub können die Klappen der Lichtbänder für die tägliche Be- und Entlüftung geöffnet werden. Bei Montage von Rauch- und Wärmeabzugsgeräten kann das System auch als Rauchabzug dienen. Löst man den Öffnungsmechanismus des Rauch- und Wärmeabzugsgeräts aus, öffnet sich die Klappe der Lichtbänder um einen Winkel von 90 Grad.

Fassadenlichtband SVPC – für Lichtbänder an den Fassaden eines GebäudesFassadenlichtband

Wir bieten nicht nur Lichtbänder für das Dach, sondern mit dem Fassadenlichtband SVPC von ESSMANN auch eine Lösung für die Fassade an, die neben der Erhellung durch Tageslicht auch die Möglichkeit zur täglichen Belüftung mit sich bringt. Das System ist auf individuelle Anforderungen anpassbar und kann mit Lamellengeräten und Dreh-, Kipp- oder Flügelfenstern ausgerüstet werden. Das Fassadenlichtband SVPC besteht aus einem thermisch getrennten Aluminium-Profil, in welches eine sprossenlose Verglasung aus Polycarbonat-Platten eingefügt ist. Optional kann eine Füllung mit Aerogel verwendet werden. Die Lichtbänder sind funktional erweiterbar und ermöglichen die Kombination von Belüftung, Entrauchung und Belichtung in einem modularen System. Durch die hervorragenden thermischen Eigenschaften sind die Lichtbänder besonders für den Industrie- und Verwaltungsbau, aber auch für Neubauten oder im Bereich der energetischen Sanierung ideal.

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte zur Belüftung, Entrauchung und zum Wärmeaustausch

Die angebotenen Lichtbänder der Marke ESSMANN können mit passenden Öffnungsmöglichkeiten ausgestattet werden, die eine einfache Be- und Entlüftung des Gebäudes gewährleisten. Über eine pneumatische oder elektrische Wirkungsweise ermöglichen die Systeme ein bequemes Öffnen von integrierten Klappen der Lichtbänder und bieten einen Luft- und Wärmeaustausch sowie einen qualifizierten Rauchabzug. Gerade bei starker Rauchentwicklung oder bei Ausbruch eines Feuers ist ein unmittelbarer Wärme- und Rauchabzug durch das schnelle Öffnen der Klappen sinnvoll.

NRWG pneumatisch (Auf/ Zu) – Rauch- umd Wärmeabzug für die Lichtbänder classic plus

NRWG-pneumatisch-(AUF-ZU)Das pneumatische NRWG von ESSMANN ist ein Rauch- und Wärmeabzug mit Auf-/Zu-Funktion, der auf hohe Ansprüche ausgelegt ist.Mit diesem System muss das Dach zum Öffnen und Schließen der Klappen in Lichtbändern nicht betreten werden. Das NRWG pneumatisch (Auf/ Zu) wurde mit einer erhöhten Kraftentfaltung ausgestattet, sodass der Rauch- und Wärmeabzug auch in Gebieten mit anspruchsvollen Schneelasten einsetzbar ist. Als Öffnungsaggregate stehen elektrische oder pneumatische Komponenten zur Wahl, die eine einfache Be- und Entlüftung ermöglichen. Mit dem NRWG pneumatisch (Auf/Zu) für Lichtbänder classic plus wird der Feuerwehr eine gezieltere Personenrettung und Brandbekämpfung eröffnet, da die als Mitteltraverse verbaute NRWG-Traverse die Klappenkonstruktion mit Hilfe eines Pneumatikzylinders auf einen Öffnungswinkel von bis zu 165 Grad aufstellen kann.

NRWG 48 V elektrisch (Auf / Zu) – Wer bei hoher Schneelast auf Nummer sicher gehen will

NRWG-48-V-elektisch-(AUF-ZU)Das elektrische NRWG 48 V wurde vom Hersteller ESSMANN für Lichtbänder konzipiert, die hohen Schneelasten ausgesetzt sind undbietet neben der Hauptfunktion „RWA“ die Gelegenheit der natürlichen Be- und Entlüftung ohne die Verwendung eines zusätzlichen Lüftungsantriebs. Das kraftvolle System ist für das Heben hoher Schneelasten von bis zu 3.000 N/m2 ausgelegt. Beim NRWG 48 V elektrisch (Auf / Zu) wird ein modernes Steuerungskonzept in LON-BUS Technik verwendet. Der Rauch- und Wärmeabzug kann in Lichtbänder classic plus in der First- und Doppelklappe integriert werden. Das System kann bei Dachneigungen bis zu einem Winkel von 15 Grad problemlos eingesetzt werden.

Sicherheits- und Schutzsysteme – Durchsturzsicherung der Lichtbänder für den Notfall

Neben den vielen Vorteilen, die eine Verwendung der Lichtbänder mit sich bringen, sollten auch mögliche Risiken bedacht werden. Um ein Stürzen durch geöffnete Klappen zu vermeiden, stehen passende Sicherheits- und Schutzsysteme zur Verfügung, welche mit den angebotenen Lichtbändern von ESSMANN kombiniert werden können. Gesicherte Klappenöffnungen sind äußerst sinnvoll, da sie ein Abstürzen bereits im Ansatz verhindern und Sicherheit bei Wartungsarbeiten gewährleisten. Besonders in Hallen mit hoher Decke ist der Einsatz von Durchsturzsicherungen zu empfehlen.

Ab- und Durchsturzsicherung (EAD) – höchste Sicherheit bei Sanierungsarbeiten

Die Ab- und Durchsturzsicherung bietet dauerhaft höchste Sicherheit auf dem Dach. Das System sichert durch die Montage auf der Tragkonstruktion die offene Dachaussparung bereits vor dem Einbau der Verglasung und liefert Schutz für Handwerker. Mit der Ab- und Durchsturzsicherung ist ein aufwendiges Ausnetzen von Hallen beziehungsweise Einnetzen der Dachöffnungen nicht notwendig. Die Sicherung erfüllt die Forderung der ASR A2.1 und kann unabhängig vom Verglasungsmaterial verwendet werden.

Integrierte Durchsturzsicherung ID1200 plus – starker Schutz auf dem DachAb- und Durchsturzsicherung (EAD) Lichtbänder

Die Durchsturzsicherung ID1200 plus gewährleistet bei einer ausgebauten Verglasung einen lang andauernden Schutz. Das System ist mit allen Lichtbändern der Marke ESSMANN kombinierbar und kann bei einer Sanierung auch einfach nachgerüstet werden. Die in Lichtbändern integrierte Sturzsicherung wurde gemäß europäischer Anforderungen erfolgreich mit einer Last von 1200 Joule getestet.

Integrierte Durchsturzsicherung ID600 – für weniger Last

Integrierte-Durchsturzsicherung-ID600Die integrierte Durchsturzsicherung ID600 wurde im Gegensatz zur starken Schwester mit 600 Joule Prüflast getestet und bietet dauerhafte Sturzsicherheit bis zu einer Aufprallhöhe von bis zu 1,20 Metern. Das System kann ebenfalls mit allen Lichtbändern von ESSMANN kombiniert und einfach nachgerüstet werden. Die integrierte Durchsturzsicherung ID600 ist für die Verwendung in starren ESSMANN Lichtbandteilen gedacht.

Produkte aus dem Hause ESSMANN

Die angebotenen Lichtbänder, Rauch- und Wärmeabzugsgeräte und Durchsturzsicherungen stammen vom Hersteller ESSMANN. Das Unternehmen stellt hohe Qualitäts- und Sicherheitsansprüche an seine Produkte, deren nachweisliche Funktionalität und Effizienz für sich sprechen. ESSMANN ist spezialisiert auf Lösungen in der Flachdach- und Fassadentechnik und entwickelt seine Erzeugnisse unter Erfüllung gesetzlicher Auflagen und Beachtung eines schonenden Umgangs mit Ressourcen.