Lamellenlüfter

Lamellenlüfter Essmann

Lamellenfenster Eurolam

Der Lamelenlüfter - Allzwecklüfter gegen warme Luft und Rauch

Ein Lamellenlüfter wird in der Regel auf dem Dach oder in der Außenmauer verbaut. Diese dienen dazu, um möglichst schnell und einfach viel warme Luft und Rauch abzuziehen bzw. durch Frischluft auszutauschen. Die Lüfter gibt es wahlweise für einen senkrechten Einbau, als auch für einen Dacheinbau. Es ist dabei darauf zu achten, bei welcher Neigung die Lüfter eingebaut werden dürfen und für welches Gebäude und für welche Einbauart die Lüfter geeignet sind.

Einsatz von Lamellenlüftern

Lamellenlüfter müssen sich vor allem durch Robustheit, Zuverlässigkeit und Stabilität auszeichnen. Die meisten und guten Lamellenlüfter lassen sich einfach und schnell montieren. Hochwertige Lüfter müssten auch bei schlechtem Wetter wie Regen und Schnee funktionieren. Auch muss im Rahmen des Tierschutzes ein Schutz für die Tiere vorhanden sein, so dass diese nicht durch den Lüfter in das Gebäude eindringen können.
Auf einem Flachdach können sie bereits ab einer Neigung von 3° genutzt werden. Es gibt auf viele hochwertige Lamellenlüfter, welche nicht nur für Wandeinbauten, sondern auch für Glaseinbauten geeignet sind. Auch einem normalen Gibeldach oder auf einer Glasfront können die Lüfter somit genutzt werden.

Aufbau von Lamellenlüftern

Ein Lamellenlüfter besteht im wesentlichen aus einer seewasser- und / oder korrosionsbeständigen Aluminium-Schweiß-Kantkonstruktion welche 2 mm stark ist. Diese Kante kann je nach Hersteller und Model in der Stärke abweichen. Die Konstruktion bildet den Geräterahmen und kann unterschiedliche Lamellenausführungen aufnehmen. Welche unterschiedlichen Lamellenarten für ein Model zur Verfügung stehen ist unterschiedlich und kommt darauf an in welchen Ausstattungen ein Lüfter angeboten wird.
Die hochwerten Lamellenlüfter sind ebenfalls mit Dichtbürsten an der Längsseite ausgestattet um die Leckageverluste zu reduzieren. Darauf sollte bei einem kauf eines Lüfters auf alle Fälle geachtet werden.
Dei Lamellen sind spannungsfrei mit gegossenen Aluminium Seitenteilen verbunden. Diese werden über eine Schubstange geschlossen und geöffnet. Die Schubstange kann über ein Bedienelement bedient werden. Diese Sonderausstattung ist jedoch nicht bei allen Modellen erhältlich. Hochwerte Lamellenlüfter werden durch eine seitliche Lagerung gesichert, so dass bei der Lamellenaufdachung auf die Einfassung verzichtet werden kann. Aber auch Lamellenlüfter mit der Einfassung funktionieren gut. Wenn auf die Einfassung verzichtet werde kann, so können mehr Lichtfläche und weniger Wärmebrücken vorhanden sein. Das heißt, das mehr frische Luft und mehr Licht durch den Lüfter in das Gebäude dringen kann.
Einzelne Lamellen können durch die schraubbaren Aluminium Bolzen ausgetauscht werden. Dies kann zu Reparaturzwecken oder bei einem kompletten Austausch vorkommen. Dies ist ebenfalls eine Sonderausstattung welche nicht an allen Lüftern vorhanden ist. An der Unterkante der Lamellen ist in der Regel eine elastische Dichtleiste aus EPDM verarbeitet. Diese verhindert den Eintritt von Kondenzwasser und von Tauwasser in das Gebäude und in die Lüftungsanlage.

Lamellen-Varianten im Vergleich

Für einen Lamellenlüfter stehen drei verschiedene Lamellen-Varianten zur Auswahl.
Die ist einmal die einschalige Aluminuim Lamelle, die doppelschalige Aluminium Lamelle und die doppelschalige Polycarbonat Lamelle. Hier kommt es darauf an für was der Lüfter verwendet wird. Hier sollte man sich beraten lassen um die richtigen Lamellen zu wählen. Hier sollte man auch noch beachten, dass es auf das Modell ankommt, welche Varianten der Lamellen mit erworben werden können.

Weiter Informationen zu Lamellenlüftern

Lamellenlüfter sind in verschiedenen Abmessungen und für verschiedene Zwecke zu erhalten. Also kommt es darauf an, ob man den Lüfter in eine Fassade, auf das Dach oder in eine Glasfront einbauen lassen will. Für Dacheinbauten sollte die Anforderung nach DIN EN 12101-2 erfüllt sein. Dies lässt auch die Zulassung für Wärme- und Rauchabzugssysteme zu. Auch auf die Estetik und die Linie des Gebäudes sollte dabei geachtet werden.

Eine Zusatzanforderung für Lamellenlüfter kann die Schlechtwetterfunktion sein. Hier liegen innen wettergeschützte Lüftungsklappen, welche auch bei Schnee und Regen eine natürliche Lüftung zulassen und die verbrauchte Luft ableiten können.
Diese Zusatzfunktion kann nicht für alle Lüfter mitbestellt werden, macht aber gerade auf Flachdächern sinn.

Von den Firmen Essmann und von Eurolam gibt es verschiedene Lamellenlüfter und auch Lamellenfenster.

Hier werden nun einige Lüfter vorgestellt:

Lamellenlüfter Brakel Optima

Der Lamellenlüfter Brakel Optima ist einer der energieeffizientesten Lamellenlüfter für den Wärme- und Rauchabzug. Er bietet auch eine natürliche Lüftung. Für die Energiebilanz des Gebäudes bietet er den besten Beitrag zum Brandschutz und Komfort. Er passt sehr gut zu einem nachhaltig gebauten Gebäude und bietet einige Vorteile und bestimmte Merkmale. Die hohe Energieeffizienz bietet der Lüfter durch eine thermische Trennung der Lamellen und des Profilsystems. Der Lüfter ist auch in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Hier kommt es auf die gegebenen Anforderungen an. Das Produkt ist wasserdicht bis 1050 Pa und bietet die höchste Luftdichtheit nach Klasse 4 EN 12207 die es gibt. Zusätzlich ist der Lüfter nach DIN EN 12101-2 geprüft und wurde zugelassen.
Der Lamellenlüfter Brakel Optima wird vor allem in Büros, öffentlichen Gebäuden, Industriegebäuden und in Neubauten und Sanierungen verwendet. Das Produkt ist aus Aluminium mit einer EPDM Abdichtung konstruiert und hat als Befestigungsmaterial rostfreies Edelstahl. Die Verglasung ist in Echtglas erhältich. Dieser hochwertige Lüfter genügt auch hohen Ansprüchen und wird diesen gerecht. Der Lüfter kann in allen Gebäuden verwendet werden und ist vielseitig einsetzbar.

Lamellenlüfter Brakel Estra

Der Lamellenlüfter Brakel Estra ist hauptsächlich für einen senkrechten Einbau konstruiert und mit einfacher Verglasung oder mit einer Doppelverglasung zu kaufen. Rahmen und Lamellen sind in einem flexiblen Höhenmaß zwischen 160 und 300 Millimeter auszuführen. Gerade in von Architekten entworfenen besonderen Gebäudelinien lässt sich dieser Lüfter gut integrieren. Der Lamellenlüfter ist auch in geöffnetem Zustand sehr platzsparend, da die Lamellen auf der mittleren Schiene sitzen. Der Lamellenlüfter Brakel Estra ist für den ganzheitlichen Einsatz für den Rauch- und Wärmeabzug und eine Frischluftzufuhr und normale Lüftung ideal geeignet. Die Rauch- und Abluftableitung kann auch über das Dach erfolgen. Je nach Bedarf ist der Lamellenlüfter Brakel Estra mit einem elektrischen Linearantrieb oder einem Druckluftzylinder ausführbar und erhältlich.
Durch die eingebaute Mittelsprosse können auch große Flächen mit einer guten und effektiven Lüftung ausgetattet werden. Auch der Lamellenlüfter Brakel Estra ist nach DIN EN 121-2 zertifiziert und geprüft. Der Lamellenlüfter Brakel Estra kommt haupsächlichin öffentlichen Gebäuden, Industriegebäuden, Büros, Neubauten und Sanierungen zum Einsatz. Das Umrandungsprofil des Lamellenlüfter Brakel Estra besteht aus Aluminium und die Verglasung kann wahlweise aus Echtglas oder Polycarbonat bestehen. Polycarbonat ist dabei wesenlich stabiler, wirkt aber von Estetik nicht so edel wie Echtglas.
Für einen senkrechten Einbau ist dieser Lüfter sehr gut geeignet.

Lamellenlüfter Brakel Eura und Eura-R

Der Lamellenlüfter Brakel Eura und Eura-R ist multifunktional einsetzbar und sowohl für einen Rauch- und Wärmeabzug als auch für eine natürliche Lüftung geeignet. Der Lüfter ist nach DIN EN 12101-2 geprüft und zertifiziert. Der Lamellenlüfter Brakel Eura und Eura-R kann innerhalb von kurzer Zeit sehr große Mengen an Wärme, Rauch und Luft ableiten. Multifunktional ist der auch für die Fassade und für das Dach, für die Luftzufuhr als auch für den Luftabzug einsetzbar. Die Variante Eura-R ist auch noch mit seitlichen Lamellen ausgestattet und kann somit wetterunabhängig genutzt werden. Neben der multifunktionalen Einsetzbarkeit ist der Lamellenlüfter Brakel Eura und Eura-R auch durchsturzsicher konstruiert und hat hohe Lüftungskapazitäten. Dies kann auch durch ein schnelles öffnen und ein schnelles mögliches Schließen garantiert werden. Das Bediensystem bei dem Lamellenlüfter Brakel Eura und Eura-R ist sehr groß und der Lüfter an sich sehr flexibel zwischen 0° und 90° verstellbar. Bei dem Eura-R schützen regenschutz Lamellen vor schlechtem Wetter. Diese sind aber nur bis 30° verstellbar. Die Lamellen sind entweder in pulverbeschichteter oder in eloxierter Variante verfügbar. Bei der eloxierten Variante beträgt die Maximallänge 1600 Milimeter. Die Basis des Lüfters kann in unterschiedlichen Aufbauhöhen und mit unterschiedlichen Isolierungen geliefert werden. Auch Varianten mit Schalldämmkulissen und Drahtnetzen sind verfügbar.
Der Lamellenlüfter Brakel Eura und Eura-R wir haupsächlich auf Dach und Fassade bei Neubauten und bei Sanierungen angewendet.
Das Material besteht aus seewasser- und korrosionsbeständiges, sowie aus gehärtetem Aluminium und kann auf Wunsch pulverbeschichtet oder eloxiert sein.

Zusammenfassung Lamellenlüfter

Bei Lamellenlüfter ist es also wichtig zu beachten, dass man genau auf den Zweck und das Gebäude achtet, für was der Lüfter später verwendet werden soll. Auch sollte beachtet werden, ob der Lüfter nachträglich eingebaut werden kann oder bereits bei einem Neubau verwendet werden muss. Nachträgliche Sanierungen können komplizierter und teurer werden.
Auch ist es wichtig darauf zu achten, aus welchen Materialen der Lüfter besteht. Gerade in Seenähe sollte der Lüfter zusätzlich noch Seewasser- und Korrosionsschutz haben. Ein Lüfter mit Lamellen macht viel Sinn, da hier praktisch die Menge der zu ableitenden Luft und des abzuleitenden Rauchs eingestellt werden kann. Auch die Frischluftzufuhr kann gesteuert werden. Dies ist gerade in sehr großen Gebäuden von Vorteil. Auch für Messehallen oder Produktionshallen ist so ein Lüfter geeignet. Auch für Restaurants und größere Imbisse bietet sich der Lamellenlüfter an. Doch auch die Beratung für den richtigen Lüfter ist sehr wichtig. Nur so kann effizient im ganzen Gebäude gelüftet werden oder Rauch und Abluft abgezogen werden.
Eine gute Beratung für einen Lamellenlüfter sollte an erster Stelle stehen, so das der richtige Lüfter erworben und eingebaut werden kann.